Herrenunterwaesche
Geschichte
der Herrenunterwäsche
Vom Feigenblatt zum Subligaculum, der Unterwäsche der Römer
Noch ganz natürliche Produkte verwendeten der Bibel zufolge Adam und Eva: Sie sollen sich aus Scham mit Feigenblättern bedeckt haben, damit niemand mehr die Geschlechtsteile sehen konnte. Die Idee der Unterwäsche war geboren.
Ganz so natürlich musste es bei den Römern nicht mehr sein, denn sie trugen auch schon andere Kleider und wollten nicht mehr nur die Geschlechtsteile vor unangenehmen Blicken schützen. Unter der Toga, dem römischen Stoffüberwurf, trugen Männer ein Tuch, das subligaculum, welches ihre Genitalien bedeckte.
Dunkle Zeiten für Herrenunterwäsche
Mit dem Untergang des Weströmischen Reiches geht auch das Bewusstsein für Herrenunterwäsche unter. Die Barbaren – so bezeichneten die Römer diejenigen, die kein Latein konnten – aus dem Norden brauchten anscheinend keine Unterwäsche. Bis ins späte Mittelalter trug deshalb niemand Unterwäsche.
Mit der Zeit aber wurden so genannte Langhemden aus Leinen immer populärer. Weil sie aus Leine gefertigt und dementsprechend fein auf der Haut zu tragen waren, wurden sie als Unterkleid angezogen, um die Haut gegen die kratzigen Oberkleider zu schützen, die zu der Zeit noch getragen wurden.
Die Unterhose für den Mann hat noch Zeit
Bis die Männerunterhose im engeren Sinn wieder aufleben konnte, mussten noch einige Jahrzehnte vergehen. Dass sich an der äusseren Mode etwas änderte, konnte noch keine flächendeckende Änderung der hygienischen Gepflogenheiten verursachen. Nur wenige Adelige oder reiche Kaufleute gönnten sich den Luxus von seidenen Unterhosen.
In den 60er und 70er Jahren des 19. Jahrhunderts wurden aber die grossen Erfindungen gemacht: Eine neue Art der Hemdschösse wird erfunden. Schon 1876 wurde die preussische Armee mit Baumwoll-Unterwäsche ausgerüstet.
Boxershorts werden erfunden
Die ersten Boxershorts wurden 1925 vom Gründer des Boxer Ausstatters Everlast auf dem Markt gebraucht. Zum Ersten Mal wurde ein elastischer Bund verwendet um beim Boxen eine bessere Beinarbeit zu ermöglichen. Dadurch heissen diese Unterhosen noch heute Boxershorts.
Die ersten Slips mit dem Namen Jockey wurden weniger als 10 Jahre später kreiert. Diese neue Variante der Unterhosen war im Gegensatz zu den Boxerhorts ohne Beine.