Wadensocken Classic in Schwarz: Gerippter Allrounder
Erleben Sie das einzigartige Tragegefühl unserer gerippten Wadensocken. Dank hochwertiger Pima Baumwolle fusseln die schwarzen Wadensocken kaum und bleiben länger schön.
- Millionenfach verkaufte Socke, ein Bestseller
- Beste Testnoten in Serie - kontinuierlich GUT
- Seit 2012 sogar mit Internet-Anschluss: Smarter Socks
- 81% Baumwolle (Pima), 18% Polyamid, 1% Elasthan (Lycra®)


Praktisch in der Box
Wir Wadensocken sind die Sockenältesten und ein beliebter Klassiker unter den Gentlemen. Uns gibt es auch in einer edlen Box. Mit sechs verschiedenen Paar Socken eignen wir uns perfekt als Geschenk oder für jemanden der alles haben will.


Made in Italy
Ich stamme aus einer kleinen Socken-Manufaktur im Nordosten von Mailand, bin also Italiener.
Mit viel Liebe zum Detail entstehen dort hochwertige Socken wie ich. In der zweiten Generation kümmern sich die drei Geschwister darum, viele Socken herzustellen, die so gut wie ich herauskommen.


Feinste Pima Baumwolle
Damit wir Socken etwas taugen, braucht es nicht nur eine gute Herkunft, sondern auch hochwertige Materialien. Ich bestehe aus hochwertiger Pima Baumwolle, besser bekannt als die Seide Südamerikas. Dieses Material garantiert ein dauerhaft weiches und angenehmes Tragegefühl.
Im Fersen- und Sohlenbereich bin ich mit Polyamid verstärkt. So überlebe ich das tägliche scheuern in den Schuhen ohne Löcher zu bekommen. In meinen Bund ist Elasthan eingearbeitet, damit ich nicht hinunterrutsche.


100% Hautverträglich & Allergiegetestet
Ich bin gut zu Ihnen, zu Ihren Füssen und zu Ihrer Haut. Denn man hat mich getestet und ich entspreche dem Oeko-Tex® Standard 100.
Der Standard besagt, dass ich zu 100% hautverträglich und allergiegetestet bin. Das ist wichtig, denn oft geht vergessen, dass Socken direkt auf der Haut getragen werden – zudem in einem feuchtwarmen Klima unter Reibung.


Millionenfach verkauft
Ich bin zwar einzigartig, aber kein Einzelstück, denn Gutes wird reproduziert. Seit Sommer 1999 wurde ich millionenfach produziert, verkauft und verschickt. Zehntausende von Männern verlassen sich jeden Tag auf mich ohne mich zu schonen.
Sei es im Alltag oder in aussergewöhnlichen Situationen. Ich war schon in der Antarktis oder auf dem Dach Afrikas und habe schon alle Erdteile gesehen. Die Schritte habe ich nie gezählt, aber ich bin wohl schon tausend Mal um den Globus gewandert.


Bestnoten in Serie
Ich bin zwar keine Sportsocke, habe aber durchaus eine sportliche Einstellung. So musste ich mich in meiner Karriere schon verschiedenen Tests stellen. Bestnoten, Testsieger, Podestplätze: damit kann ich umgehen. Seit 2003 gehöre ich durchgehend zu den besten Socken der Schweiz.
Solche Qualitätstests sind übrigens nicht ganz ohne. Da wird man richtig rangenommen. Es wird gescheuert, gezogen und getragen. Doch das ist wohl noch nichts im Gegensatz zu den alltäglichen Strapazen.


Tradition & Fortschritt
Im November 1998 suchten die späteren Gründer von BLACKSOCKS die perfekte Socke. So hat mich mein italienischer Hersteller mit ins Rennen geschickt. Einfach war das Auswahlverfahren nicht, aber ich habe die Stelle gekriegt. Seither machen wir gemeinsam Karriere. Wie in jeder Karriere entwickelt man sich weiter, aber im Kern bin ich dieselbe geblieben: Eine ehrliche Socke für jeden Tag.


Fehler mit System
Damit zurückverfolgt werden kann, welchen Jahrgang ich habe, wird jedes Jahr bewusst ein anderer Fehler eingewoben. So können Sie selbst überprüfen wie alt ich bin, denn ich sage es ihnen nicht. Nicht weil ich unfreundlich bin, nein, sondern weil Socken grundsätzlich nicht sprechen.


Auch in Farbe
Meine ersten acht Jahre waren schwarz. Meine Socken-Kumpel im Sortiment waren es auch. Das ist nun Vergangenheit. Mich gibt es seit 2007 in verschiedenen Farben, aber immer noch in derselben Qualität. Ich bin nicht traurig, wenn Sie meine Socken-Geschwister in Navy, Anthrazit, Taubenblau oder Braun wählen.


Connected
Seit 2012 gibt es mich auch in der schlauen Variante, als sogenannte Smarter Socks. Dank dem Sock-Sorter und dem iPhone kann ich mit dem Internet kommunizieren und bin somit die wohl schlauste Socke der Welt.


Dem Härtetest unterzogen
Einmal mehr konnte ich beweisen, wie robust ich bin: Denn um einen Jetstream zu überstehen, braucht es eine harte Schale.
Gleichzeitig habe ich die Füsse von Skydiver Marc Hauser vor Umgebungstemperaturen von bis zu minus 50 Grad geschützt. Darauf darf man stolz sein, oder?